Weihnachtsbaumverkauf
Zum Jahresabschluss beglückten wir die ZuhörerInnen mit einem kleinen Konzert im Tannenwald von Birmenstorf beim traditionellen Weihnachtsbaumverkauf. Anschliessend setzten wir dem hektischen Weihnachtstreiben in Baden mit unserem Auftritt einen willkommenen, besinnlichen Moment gegenüber.
Eidg. Musikfest Montreux 16
Jahreskonzert 2016
Der märchenhafte Abend wurde mit dem dem Marsch „Mecklenburg“ eröffnet und der Präsident begrüsste das Publikum und findet auch sogleich den passenden Schuh für Aschenputtel. Dies war bereits die erste Aufgabe welche der Musikverein lösen musste, um den Märchenwald vor der bösen Hexe zu retten. Zwischen Aufgaben wie Frau Holles Kissen zu nähen, Schneewittchen zum Leben erwecken und einem Drachen besiegen begeisterte der Musikverein mit moderner Musik und Brass Band Klassikern. Nebst Stücken wie „All that Jazz“ oder „Ticket to Ride“, präsentierte der Musikverein Birmenstorf auch das Selbstwahlstück „Schattdorf Impressions“ welches er für das diesjährige Eidgenössische Musikfest in Montreux ausgewählt hat. Nach der Pause erhielt die Mini Brass Birmenstorf die Gelegenheit ihr Können zu zeigen. Mit Bläsern aus dem Kindergarten bis zur Oberstufe und dem Musikverein Birmenstorf wurde dann gemeinsam die Nummer „Tequila“ gespielt. Nachdem vier tapfere Ritter das Schwert Exkalibur finden und es schaffen dieses durch den Zauberer und Dirigenten Patrick Fischer aus dem Stein zu ziehen konnte die böse Hexe endlich besiegt werden und der Märchenwald war gerettet.
Jahreskonzert 2016 Trailer
In Birmenstorf triumphieren erneut die Berner
Brass Band Musik auf höchstem Niveau , gespickt mit Show und Unterhaltung», mit diesem Motto begrüsste die Moderatorin Raphaela Schneider die rund 600 Gäste, welche aus der ganzen Schweiz zum 14. Grossen Preis von Birmenstorf angereist sind. Das Los entschied, dass das Ensemble de Cuivres Valaisan unter der Leitung von Francois Roh den Wettbewerb eröffnen sollte. Mit wunderbaren Gewändern aus „Tausend und einer Nacht“ inszenierte die Walliser Brass Band musikalisch die Geschichten und Abenteuer von Carl Davis' Komposition „Aladdin“.
Die Altena Brass aus Holland unternahm mit „Als was bruchsch uf der Wält“, „Alphorn Rock“ oder „Xaveri Schottisch“ eine musikalische Schweizer Reise. Zusammen mit Dirigent Anno Appelo, welcher „Vo Lozärn uf Weggis zue“ gesanglich zum Besten gab, begeisterte sie das Publikum.
Den Abschluss der Wettbewerbsrunde machten die Brass Band Berner Oberland und ihr Dirigent Corsin Tuor mit „BBO goes Wild West“. Als Cowgirls und Cowboys gekleidet, entführten die Berner mit Melodien aus Italo-Western von Ennio Morricone in den Wilden Westen.
Der zweite Teil des Abends bildete traditionellerweise das Massed Band Konzert. Die über 90 Musikantinnen und Musikanten spielten zusammen ein vielfältiges Programm mit Werken wie „Indiana Jones“, „Norma“ und „Malaguena“.
Zum Abschluss durfte OK-Präsident Karl Fischer dem vom Publikum gewählten Sieger den 1. Preis überreichen: Die Brass Band Berner Oberland gewinnt den Grossen Preis von Birmenstorf zum dritten Mal hintereinander.
Neujahrsapéro 2016
Brass Band Musikverein Birmenstorf in Österreich
Nach einem aufwändigen Gepäckverlad im Car und 5 Stunden Fahrt, erreichte der Musikverein sein Ziel in Innsbruck. Rasch wurden die Zimmer bezogen damit der erste Abend in der Stadt, beim Nachtessen und einem gemütlichen Beisammensein, genossen werden konnte .
Der Samstagmorgen begann mit der Besichtigung der Sprungschanze Berg Isl und am Mittag folgte dann auch das erste Highlight des Wochenendes. Die Musikantinnen und Musikanten spielten ein stündiges Platzkonzert im Kulturgasthaus Bierstindl. Mit fetziger Musik begeisterte die Band das zahlreich erschienene Publikum im Biergarten. Nach dem gemeinsamen Mittagessen wurde der Musikverein bereits vom ersten Musikanten der Stadtmusikkappelle Innsbruck-Saggen willkommen geheissen und danach mit einer unterhaltsamen Stadtführung durch Innsbruck geführt.
Vor dem gediegenen Nachtessen in der Innenstadt kam der Musikverein in den Genuss eines grossartigen Konzertes, des von Mitgliedern des Vereins gegründeten Posaunenensembles. Der wunderbare Abend endet bei einem oder auch mehreren Schlummertrunks, und dank den Eindrücken des Tages konnte jeder Musikant bestimmt wunderbar schlafen.
Das zweite Highlight folgte am Sonntagmorgen beim lang ersehnten Kennenlernen der Musikanten der Stadtmusikkappelle Innsbruck-Saggen welche von unserem Es-Cornetisten Simon Gribi, der zur Zeit in Innsbruck studiert, geleitet wird. Nach einer kurzen Vorprobe spielten alle Musikanten gemeinsam ein Konzert beim Pfarreifest im Jugendheim Saggen. Obwohl zwei Welten aufeinandertrafen, spielten die beiden Vereine die gemeinsamen Stücke wie Einer, und das Publikum war begeistert. Leider war dies auch bereits der Abschluss einer wunderbaren Musikreise und die Brass Band Musikverein Birmenstorf trat am Nachmittag die Heimreise an.
Kaum zu Hause, bereitet sich der Musikverein nun auf das Kirchenkonzert vor, welches am 06. Dezember 2015 in der Katholischen Kirche in Birmenstorf stattfinden wird.
Sommernachtskonzert: Musig & Worscht
Am 22. Juni 2015 organisierte der Musikverein ein Konzert zusammen mit der Mini Brass, Ehemaligen und Neugierigen. Unter dem Motto „Musig und Worscht“ wurde das Konzert bei guter Witterung in Birmenstorf auf dem Schulhausplatz abgehalten. Im Vorfeld informierte der Musikverein seine ehemaligen Mitglieder und auch Leute aus dem Dorf die gerne Musik machen würden über das Sommernachtskonzert. Diese hatten die Möglichkeit am Konzert mitzuspielen und in den Musikverein und dessen Probearbeit reinzuschnuppern.
Das Gemeinschaftskonzert wurde von der Mini Brass Birmenstorf eröffnet. Die Minis unterhielten das Publikum mit Klassikern wie „Love me Tender“ oder „Rock around the clock“. Im zweiten Teil konnte der Musikverein Birmenstorf das Publikum mit unterhaltenden Stücken begeistern. Abgerundet wurde das Konzert mit den Stücken „Boum“ und „Up in the Sky“ mit der Mini Brass und dem Musikverein gemeinsam. Glücklicherweise hielt das Wetter noch länger an als gedacht und ermöglichte so ein gemütliches Zusammensein und der Musikverein schliesst ein wunderbares 1. Halbjahr ab und geht in die Sommerpause.
Musiktag in Lengnau
Nach einem kurzen Apero hatte der Musikverein Birmenstorf die Ehre, die Veteranen zum Festzelt zu begleiten. Die Strecke zum Zelt war länger als gedacht, und so konnte der Verein „Lengnow“ noch vier Mal zum Besten geben. Nach Fototermin in brütender Hitze, konnte der Musikverein den Tag mit einem verdienten Nachtessen und einem Bier ausklingen lassen.