Neujahrsapéro 2016
Der Samstagmorgen begann mit der Besichtigung der Sprungschanze Berg Isl und am Mittag folgte dann auch das erste Highlight des Wochenendes. Die Musikantinnen und Musikanten spielten ein stündiges Platzkonzert im Kulturgasthaus Bierstindl. Mit fetziger Musik begeisterte die Band das zahlreich erschienene Publikum im Biergarten. Nach dem gemeinsamen Mittagessen wurde der Musikverein bereits vom ersten Musikanten der Stadtmusikkappelle Innsbruck-Saggen willkommen geheissen und danach mit einer unterhaltsamen Stadtführung durch Innsbruck geführt.
Vor dem gediegenen Nachtessen in der Innenstadt kam der Musikverein in den Genuss eines grossartigen Konzertes, des von Mitgliedern des Vereins gegründeten Posaunenensembles. Der wunderbare Abend endet bei einem oder auch mehreren Schlummertrunks, und dank den Eindrücken des Tages konnte jeder Musikant bestimmt wunderbar schlafen.
Das zweite Highlight folgte am Sonntagmorgen beim lang ersehnten Kennenlernen der Musikanten der Stadtmusikkappelle Innsbruck-Saggen welche von unserem Es-Cornetisten Simon Gribi, der zur Zeit in Innsbruck studiert, geleitet wird. Nach einer kurzen Vorprobe spielten alle Musikanten gemeinsam ein Konzert beim Pfarreifest im Jugendheim Saggen. Obwohl zwei Welten aufeinandertrafen, spielten die beiden Vereine die gemeinsamen Stücke wie Einer, und das Publikum war begeistert. Leider war dies auch bereits der Abschluss einer wunderbaren Musikreise und die Brass Band Musikverein Birmenstorf trat am Nachmittag die Heimreise an.
Kaum zu Hause, bereitet sich der Musikverein nun auf das Kirchenkonzert vor, welches am 06. Dezember 2015 in der Katholischen Kirche in Birmenstorf stattfinden wird.
Am 22. Juni 2015 organisierte der Musikverein ein Konzert zusammen mit der Mini Brass, Ehemaligen und Neugierigen. Unter dem Motto „Musig und Worscht“ wurde das Konzert bei guter Witterung in Birmenstorf auf dem Schulhausplatz abgehalten. Im Vorfeld informierte der Musikverein seine ehemaligen Mitglieder und auch Leute aus dem Dorf die gerne Musik machen würden über das Sommernachtskonzert. Diese hatten die Möglichkeit am Konzert mitzuspielen und in den Musikverein und dessen Probearbeit reinzuschnuppern.
Das Gemeinschaftskonzert wurde von der Mini Brass Birmenstorf eröffnet. Die Minis unterhielten das Publikum mit Klassikern wie „Love me Tender“ oder „Rock around the clock“. Im zweiten Teil konnte der Musikverein Birmenstorf das Publikum mit unterhaltenden Stücken begeistern. Abgerundet wurde das Konzert mit den Stücken „Boum“ und „Up in the Sky“ mit der Mini Brass und dem Musikverein gemeinsam. Glücklicherweise hielt das Wetter noch länger an als gedacht und ermöglichte so ein gemütliches Zusammensein und der Musikverein schliesst ein wunderbares 1. Halbjahr ab und geht in die Sommerpause.
Der Abend im Hotel wurde mit dem Colonel Bogey eröffnet und die Zimmermädchen waren bereits im Putzfieber. Alles muss blitzeblank sein, bevor sich der Gastro Kritiker in das Hotel begibt. Immerhin möchten alle den fünften Stern verdienen. Zwischen Stress in der Küche, einem Feueralarm und weiteren alltäglichen Hotelszenen begeisterte der Musikverein mit moderner Musik und Brass Band Klassikern. Nebst Stücken wie Let it go aus dem Film Frozen, Happy von Pharrell Williams oder In the Stone von Earth Wind and Fire, konnte der Musikverein Birmenstorf auch eine Uraufführung präsentieren. Das Stück River Impressions An die Reuss wurde im letzten Jahr von ihrem Dirigenten Patrick Fischer komponiert und am Jahreskonzert zum ersten Mal dem Publikum preisgegeben. Mit grossem Applaus bestätigt das Publikum eine gelungene Aufführung. Nach der Pause erhielt die Mini Brass Birmenstorf die Gelegenheit ihr Können zu zeigen. Mit Bläsern aus dem Kindergarten bis zur Oberstufe und dem Musikverein Birmenstorf wurde dann gemeinsam die Nummer Boum gespielt. Mit begeistertem Applaus erhält das Grand Hotel des Musikvereins schlussendlich doch den fünften Stern und ein wunderbar gelungener Abend klang bei der Mitternachtsshow und in der Bar aus. Der nächste Auftritt des Musikverein Birmenstorf findet am 07. Juni 2015 in Lengnau am Musiktag statt.
Mit dem Stück Prismatic Light – deutsch Regenbogenfarbenes Licht – begrüsst der Musikverein Birmenstorf unter der Leitung von Patrick Fischer, das Publikum herzlich zu seinem Kirchenkonzert. Nebst bekannten Klassikern wie Schindlers Liste und Londonderry Air wurde auch das Wettbewerbsstück „Flow“ vom Schweizerischen Brass Band Wettbewerb in Montreux gespielt welches zum einem begeistertem Applaus beim Publikum führte. Der diesjährige Gastsolist Karl Wenzler spielte die virtuose Toccata in G-Dur und als Abschluss gemeinsam mit dem Musikverein zusammen das Stück „The Lost Chord.“ Für den Musikverein Birmenstorf hat sich nun eine kleine Winterpause verdienst, bis es im Januar 2015 an die Vorbereitungen für das Jahrskonzert im Mai und dem Musiktag in Lengnau geht.
Wie wir den MVB kennen macht er auch hier nicht schlapp - trotz Sommerpause, Kälte und Regen versammelte sich der MVB im Dorfbrunnen von Birmenstorf und gab das Stück "Up in the Sky" zum Besten.
Toll war's!