Sommerkonzerte 2025

  • Veröffentlicht: 24 June 2025

Aargauischer Musiktag in Sulz, 31. Mai 2025

  • Veröffentlicht: 9 June 2025

Am letzten Maiwochenende fand der kantonale Musiktag in Sulz statt. Nach einer gemütlichen Fahrt mit dem Postauto trafen wir auf dem schön geschmückten Festgelände ein. Einige begaben sich in die Mehrzweckhalle, um den Konzertvorträgen beizuwohnen und andere verfolgten die Marschparade auf der Hauptstrasse.

Im Anschluss fanden wir uns wieder im Festzelt ein. Das Wetter war herrlich sommerlich - mit der Uniform fast zu heiss - aber die Stimmung dennoch sehr ausgelassen. Nach dem letzten Konzertvortrag durften sich unsere 6 Veteranen begleitet von den beiden Fahnenträgern auf ihre Ehrung bei einem Apéro einstimmen.

Der Festeinzug mit allen beteiligten Vereinsfahnen war bunt und unterhaltsam. Nach einer kurzen Ansprache begann die Zeremonie. Mit 30 Konfettikanonen und viel Applaus durften wir die folgenden Eidgenössischen Veteranen (35 Jahre) und Kantonalen Ehrenveteranen (50 Jahre) ehren: Guido Fankhauser für 35 Jahre, Markus Roth für 35 Jahre, Bernhard Meier für 35 Jahre, Christian Furrer für 35 Jahre und Hubert Kurmann & Harry Kummer für stolze 50 Jahre. Wir gratulieren allen herzlich zu ihrem Jubiläum und freuen uns auf viele weitere Jahre im Kreise der Spielgemeinschaft MV Birmenstorf und Stadtmusik Mellingen.

Nach einem feinen Nachtessen genossen wir die Musik der Nostalgic Brass und danach die Hits von Ueli’s Family Band auf der Eventbühne. Es wurde ausgiebig gefeiert, getanzt und mehrfach auf unsere Jubilaren angestossen. Für die einen fast zu früh, wartete um 22 Uhr das Postauto auf uns. Mit viel Gesang, Musik aus der Box und drei Runden um den Kreisel genossen wir die Heimreise und den Abschluss dieses tollen Musikfestes.

In Birmenstorf angekommen, mussten wir wegen einem plötzlichen Gewittersturm in unseren Musikkeller flüchten, wo wir bei Pizza und Bier den Tag ausklingen liessen.

Sommerkonzerte 2025

  • Veröffentlicht: 3 June 2025

Flyer Sommerkonzerte 2025.png

Jahreskonzert 2025

  • Veröffentlicht: 25 May 2025

Unter dem Motto Dreamland fand am 3. Mai in der Mehrzweckhalle Birmenstorf unser Jahreskonzert statt. Die Brass Band Musikverein Birmenstorf und die Stadtmusik Mellingen boten dem Publikum in der vollbesetzten Mehrzweckhalle ein abwechslungsreiches Programm mit unterhaltsamen Videoeinspielungen rund um einen verlassenen Freizeitpark, der wieder in Betrieb genommen werden sollte. In der ersten Hälfte waren Stücke wie «3 Days», die Titelmelodie aus «Game of Thrones» oder «Böhmischer Traum» zu hören. Vor der Pause gaben die Tambouren von Mellingen ihr Können zum Besten. Nach dem grossen Auftritt der Mini Brass folgten Stücke wie «Police Academy», «All That Jazz» aus dem Musical Chicago oder das anspruchsvolle Bläserstück «Showstoppa». Immer mehr erwachten die längst vergessenen Attraktionen des Freizeitparks zwischen Mellingen und Birmenstorf zum Leben. Es gab eine Geisterbahn, eine rasante Achterbahnfahrt mit allen Mitgliedern und sogar eine Verwandlungskünstlerin zeigte uns, wie sie sich innert Sekunden in einen Gorilla verwandeln konnte. Zum Glück hatte unser Dirigent Sebastian Smolyn eine grosse Banane für das Tier dabei.

Nach dem Konzert war die ansprechende Tombola innert kürzester Zeit leergeräumt und die Zuschauer freuten sich schon auf die Nietenverlosung. In der legendären Bar spielte der Gitarrist Giovanni Bassano alte und neue Songs zum Mitsingen und Tanzen. Es war ein schöner und unterhaltsamer Abend, der wie man hört, erst gegen 6 Uhr früh zu Ende ging.

Lokalhelden

  • Veröffentlicht: 6 April 2025

lokalhelden.png

Schlitteltag 2025

  • Veröffentlicht: 13 March 2025

Bild01 Kopie.jpeg
Bild02 Kopie.jpegBild03 Kopie.jpeg
Bild04 Kopie.jpegBild05 Kopie.jpeg
Bild06 Kopie.jpeg

Ein intensiver Schneetag brachte uns auf die Rigi für ein paar rasante Schlittelfahrten. Am morgen früh konnten wir im Zug bei einem Champagnerfrühstück unseren Release des Trailers fürs Jahreskonzert feiern. Die Zahnradbahn brachte uns anschliessend ab Arth Goldau auf die Bergstation von Rigi Kulm. Sogleich wurden die Schlitten gemietet und die Helme für die erste Abfahrt montiert. Da die Piste am Morgen noch stark gefroren und auch der erste Teil der Strecke recht steil war, mussten rasch erste Sturzopfer bekundet werden. Alles halb so schlimm. Die Sonne brach durch die Wolkendecke und die leckeren Heißgetränke halfen ebenfalls, dass die heitere Stimmung schnell den Alltag vergessen ließ. Bei einem feinen Mittagessen auf der Bergspitze konnten frische Kräfte getankt werden. Die Jungmannschaft war dann aber schnell wieder auf der Piste, um möglichst viele Abfahrten zu schaffen. Die Ü25-er nahmen es nach dem Mittag etwas gemütlicher und genossen den Ausblick und „es Kafi am Pischterand“.


Pünktlich um 16 Uhr traf man sich wieder zur Bähnliabfahrt Richtung Vitznau. Je mehr wir uns dem See näherten, umso grüner wurde auch die Landschaft wieder. Mit einer gemütlichen Schifffahrt ab Vitznau Richtung Luzern genossen wir den Sonnenuntergang und etwas musikalische Unterhaltung – diesmal jedoch nicht von uns verursacht. In Luzern angekommen, rief schon wieder der Nachtessen in einer Pizzeria, bevor wir uns dann via Olten auf den Heimweg machten. Ein toller Schneetag mit vielen Erlebnissen, lautem Gelächter und guter Kameradschaft!

Kirchenkonzerte 2024

  • Veröffentlicht: 12 November 2024

KiKo2.png

Besinnliche Momente in der Kirche

Der Jodelchor Mellingen und die Brass Band des Musikvereins Birmenstorf und der Stadtmusik Mellingen überzeugten in der Katholischen Kirche.

Der Rahmen stimmte. Als die Brass Band am Samstag Abend zu ihrem ersten Lied ansetzte, war die Katholische Kirche bis fast auf den letzten Platz gefüllt. Und das eröffnende «Intrada Festivo» des Komponisten Stephen Bulla versprühte vom ersten Ton an eine feierliche Atmosphäre. Die imposante Nummer kam wie eine Fanfare daher – die perfekte Wahl für den Einstieg. Das folgende «Cambridgeshire Impressions» von Rieks van der Veldebestach ebenfalls mit erbaulichem Pathos, bevor der Jodelchor zu seinem ersten Lied ansetzte.

KiKo1.pngPräzis und packend vorgetragen
Nun waren ruhigere Töne angesagt. «Z’Sunnebörtli» von Therese Aeberhard-Häusler und «Weidbodejutz» von Roger Stadelmann waren gefühlvoll, bestechend präzis und packend vorgetragen.
Das Publikum war nun definitiv in Stimmung, als der Jodelchor und die Brass Band ihr erstes gemeinsames Lied «Im Läbe het» von Marie Theres von Gunten anstimmten. Das Gebotene berührte, wie auch die folgenden internationalen Songs. Die Brass Band überzeugte mit «The Last Samurai», einer dramatischen Komposition zum gleichnamigen Film aus der Feder des berühmten Filmkomponisten Hans Zimmer.
Die Darbietung der beiden Formationen war von verblüffender Qualität. Kaum eine einzige unpräzise Note war an dem rund einstündigen Konzert zu hören – statt dessen eine perfekte Dynamik und viele Emotionen.
Das gilt auch für die Interpretation des weihnächtlichen Kneipenklassikers «Fairytale in New York» des Iren Shane MacGowan. Der im vergangenen Jahr verstorbene Sänger war Frontmann der bekannten Folk-Punk-Band Band The Pogues. Die rührende Nummer eines liebestrunkenen Alkoholikers in der Ausnüchterungszelle war einer der vielen Höhepunkte des Abends.
Geschlossen wurde der Reigen mit der Chornummer «Grad denn» und einer gemeinsam vorgetragenen «Bärgandacht» als grosses Finale. Es war der würdige Abschluss eines stimmungsvollen Abends.
Reussbote - Marko Lehtinen

Flyer_Kirchenkonzerte2024_Seite_1.jpgFlyer_Kirchenkonzerte2024_Seite_2.jpg

Musikreise 2024

  • Veröffentlicht: 25 September 2024

Die Musikreise am 21. und 22. September war ein kameradschaftliches Highlight. Mit dem Minibus sind wir Richtung Elsass gestartet. Bei einer Degustation in Eguisheim hat sich der unterschiedliche Geschmack bezüglich Süssheitsgrad des Weins zwischen den Frauen und Männern des Vereins deutlich herauskristallisiert. Beim anschliessenden Mittagessen hat sich auch gezeigt, wer sich kulinarisch an die Schnecken ranwagte. Beim Verdauungsspaziergang durch das wunderschöne Städtchen Eguisheim gab´s tolle Ecken zu entdecken.
Die Weiterfahrt Richtung Nordrach im Schwarzwald gestaltete sich plötzlich feuchtfröhlich und die Musikwünsche an die Soundbox liefen heiss – jedoch war mitsingen Pflicht. Der Bezug der grosszügigen Unterkunft in Nordrach verlief reibungslos. Um die Zeit bis zum Znacht zu überbrücken traf man sich auf der Terrasse des Chefzimmers zu einer Runde Bierli und geschwätzigem Gespräch.

Standesgemäss fürs Oktoberfest gekleidet, machten wir uns zu Fuss auf den Weg zum Clubhaus des Fussballclubs. Ein kleines aber feines Fest mit genügend Getränkenachschub sorgte für gute Stimmung. Natürlich waren wir und unsere Polonaise auch nicht unschuldig daran. Der Rückzug in die Schlafgemächer folgt je nach Müdigkeitszustand. Ins Bett haben alle gefunden. Eine Brille wurde aber erst am nächsten Tag und im letzten Moment vor der Weiterfahrt im dichtesten Gebüsch von den Nachbarskindern gefunden.

Am Sonntagmorgen erreichten wir Strassbourg für eine digitale Schnitzeljagd durch die Stadt. In kleinen Gruppen wurde der Parcours in Angriff genommen und die hübsche Altstadt erkundet. Zum Zmittag im legendären Restaurant „Au Pont St. Martin“ konnten dann nochmals elsässische Spezialitäten genossen werden, bevor die bequem Heimfahrt zurück in die Schweiz startete. Eine gelungene Musikreise mit vielen lustigen Momenten.

Sommerkonzerte 2024

  • Veröffentlicht: 9 June 2024

Flyer_Sommerkonzerte_2024.jpg

Jahreskonzert 2024

  • Veröffentlicht: 28 April 2024

Zusammen mit der Stadtmusik Mellingen hat die Brass Band Musikverein Birmenstorf in der MZH Birmenstorf am 27. April ihr Jahreskonzert aufgeführt – gekonnt dirigiert von Sebastian Smolyn.
Die abwechslungsreiche Stückauswahl, mit Stücken wie «Backdraft», «How Far I'll Go» oder auch «Chliini Händ» wurde mit kurzen Slap-Stick-Videos zu einem unterhaltsamen Programm verbunden.
Für Lacher sorgten unter anderem die Beiträge über «Bauer, ledig, sucht», in dem der Bauer nach dem Video noch Rosen an die Besucher verteilte, und «Shopping Queen» mit einem Live-Catwalk der Musikantinnen.

Die Mini Brass und die Tambourengruppe aus Mellingen zeigten nach der Pause ihr Können.
Abgerundet wurde der Abend durch die Mitternachsshow: Ein Karaoke-Battle zwischen zwei Musikanten die mit verschiedenen Musikvideos und jeweils passenden Kostümen des Publikum animierten.

Seiten